Orwell 1984 & Brave New World - wie Dystopien zur Wirklichkeit werden
Aktualisiert: 14. Jan.
Geldpolitik & Wirtschaft
Sehr geehrte Leser,
„Eine Dystopie ist eine meist in der Zukunft spielende Erzählung, in der eine erschreckende oder nicht wünschenswerte Gesellschaftsordnung dargestellt wird.“[1]
George Orwells Roman "1984" wurde 1949 veröffentlicht und erzählt die Geschichte einer Dystopie. In „1984“ geht es um die Folgen von Totalitarismus, Massenüberwachung und repressiver Reglementierung von Personen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft.
In dem diktatorisch und totalitär geführten Staat unterdrückt eine vom Großen Bruder geführte Parteielite die restliche Bevölkerung. Die allgegenwärtige Gedankenpolizei überwacht permanent alle Mitglieder. Mit nicht abschaltbaren Geräten die zugleich alle Wohnungen visuell kontrollieren und abhören, schürt das Staatsfernsehen Hass auf angebliche Staatsfeinde. Die englische Sprache wird von „schädlichen Begriffen“ gereinigt und wurde durch eine neue Sprache Neusprech ersetzt. Zudem beeinflusst die Partei das Denken in ihrem Sinn mit ständig wiederholten Parolen wie „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“.
Ein elementares Konzept der Partei zur Kontrolle der Gedanken ist die Kontrolle der Vergangenheit. Deshalb wird im Ministerium für Wahrheit ein gigantischer Aufwand betrieben, alle existierenden Dokumente der gegenwärtigen Parteilinie anzupassen. Niemand soll in der Lage sein, mittels historischer Dokumente Aussagen der Partei zu widerlegen.
Ein anderer Roman klingt ebenfalls nicht nach einer aussichtsreichen Option. Brave New World aus dem Jahre 1932 von Aldous Huxley.
Er beschreibt darin eine Gesellschaft im Jahre 2540 n. Chr., die zur Wahrung ihrer Stabilität in Kasten geordnet ist und jede Initiative zur Änderung der Strukturen durch Indoktrination, Konsum, Drogen und unmittelbare, vor allem sexuelle Befriedigung erstickt.
Mittels physischer Manipulationen der Embryonen und Föten sowie der anschließenden mentalen Indoktrinierung der Kleinkinder werden die Menschen gemäß den jeweiligen gesellschaftlichen Kasten geprägt, denen sie angehören sollen und die von Alpha-Plus (für Führungspositionen) bis zu Epsilon-Minus (für einfachste Tätigkeiten) reichen. Die Regierung jener Welt bilden die Kontrolleure, Alpha-Plus-Menschen, die von der Bevölkerung wie Idole verehrt werden.
Dass die Welt genau in diese Richtung driftet, daran scheint sich niemand zu stören. Die Bestrebungen eine digitale Währung im Zusammenhang mit einer digitalen ID einzuführen werden bereits erprobt. Dort werden früher oder später der Gesundheitszustand und einen CO2-Tracker eingebunden und diese Optionen in einem Social Scoring Ranking zusammengeführt - das große Vorbild China - macht es vor. Wer sich kritisch gegenüber der Obrigkeit äußert oder sein jährlichen CO2-Verbrauch übersteigt, wird vom gesellschaftlichen Leben oder dem Reisen ferngehalten bzw. die App springt auf Rot - keine Legitimation - Kontingent für dieses Jahr überschritten!
Das autokratisch agierende kommunistische Regime in China, welches die Bürger mit "Sozialkredit-Punkten" folgsam hält, ist laut WEF-Chef Klaus Schwab "ein Vorbild für viele Länder". Wir sehen jetzt ebenfalls ein Aufbegehren der Chinesen gegen die KPC und man darf gespannt sein wie weit die Proteste gehen und Xi sich diese gefallen lässt. Jedoch blickt man mit Schrecken auf die riesigen und in einer Vielzahl erbauten „Quarantäneläger“, um damit Leute zu kasernieren, welche nicht auf Linie der Partei sind. Man sieht, alle Karten liegen offen und es wurde öffentlich gesagt, wohin der elitäre Kreis der Superreichen das System lenken möchte - lassen wir das nicht zu!
So oder auch ähnlich könnten die Gedankengänge der elitären Kreise aussehen, um nach dem Verlust des alten Geldsystems, die Zügel eines neu aufgesetzten Systems fest in der Hand zu halten. Falls wir nicht in einer Mischung aus „1984“ und „Brave New World“ leben wollen, sollten wir uns zunächst mit aller Macht gegen eine digitale Währung zur Wehr setzen und diese ablehnen. Eine Währung muss dezentral bzw. physisch bleiben und nicht von einem einzigen Kontrollorgan ausgegeben und verwaltet werden.
Eine dezentrale mit Gold oder Silber hinterlegte Kryptowährung, wäre ein erster Versuch, um das staatliche Zwangsgeld zu umgehen. Solang die Menschheit sich diese Währung aufdrängen lässt, wird sie wie immer in der Geschichte regelmäßig zum totalen Verlust der Ersparnisse führen und Boom- und Bust Zyklen mit deflationären und inflationären Phasen durchleben müssen. Am Ende steht auch hier die Enteignung und eine Umverteilung von fleißig zu reich. Derjenige der die Kontrolle über die Währung hat, bestimmt die Geldmenge und kann diesen Mechanismus so lang nutzen, bis sich 99 Prozent des Vermögens sich im Besitz von 1 Prozent der Bevölkerung befindet - Monopoly auf globaler Ebene.
Mit finanzieller Intelligenz kann man dieses Spiel sehr schnell durchschauen und sich dementsprechend positionieren und zumindest auf finanzieller Ebene dem Hamsterrad entkommen!
„Das Geld, das man besitzt, ist das Mittel zur Freiheit, dasjenige, dem man nachjagt, das Mittel zur Knechtschaft.“
Jean-Jacques Rousseau
Lasst und den Great-Reset ablehnen und einen Good-Reset daraus machen - es liegt an Jedem selbst!
Marktupdate Minen & Edelmetalle
Am 04.01.23 erreichte Gold ein Zwischenhoch bei 1864 US-Dollar und Silber konnte kurz über die Marke von 24,50 US-Dollar schauen. Jetzt werden wir kurzfristig eine bullische Konsolidierung sehen, um dann wahrscheinlich bis Mitte oder Ende Februar einen starken Lauf zu sehen, da die Saisonalität in diesem Zeitraum für beide Edelmetalle hervorragend ist - so zumindest die Theorie!
Die FED erhöhte unterdessen am 14.12. wie angekündigt die Leitzinsen um weitere 50 Basispunkte und erreicht damit eine Zinsspanne von 4,25-4,5 Prozent. Damit erreichen die Zinsen einen Stand, welcher zuletzt 2007 erreicht wurde. Erinnert man sich zurück, folgte darauf das Platzen der Immobilienblase in den USA und löste die große Finanzkrise aus.
Für 2023 wird ein Zinsen von etwa 5,1 Prozent erwartet und Powell machte eine hawkishe Aussage, dass Zinssenkungen für nächstes Jahr nicht vorgesehen sind und das obwohl die Invertierung der 10- und 2-jährigen Anleihen bereits auf dem Niveau der großen Rezession/ Stagflation der 70er-Jahre angekommen ist.
Übersetzt heißt das Ganze - more pain is coming!
Auch der Dollar-Index toppte Ende September bei 114 Punkten aus und hat mittlerweile im Tief 103 Punkte gesehen. Hier sah man ganz deutlich, dass ein schwacher Dollar mit steigenden Edelmetallpreisen einhergeht und wir am Anfang dieser Bewegung stehen, auch wenn die FED möchte, dass ein starker Dollar erhalten bleibt. Nur steigen die Refinanzierungskosten der amerikanischen Schulden auf utopische Werte an und allein für die Zinszahlungen standen Ende November kumuliert 766 Mrd. US-Dollar auf dem Bierdeckel - Tendenz steigend!
Die Frage ist, wie lang können und werden die USA diese Anhebungen der Zinsen verkraften, bevor die Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen wird und die Arbeitslosigkeit mit den verbundenen Jobverlusten zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt?
Am Silbermarkt herrscht immer noch eine rege Nachfrage und das Silver Institute hat das Defizit beim Silber nachmal revidiert und erhöht. Für 2022 wird mit einem physischen Defizit von 194 Millionen Unzen gerechnet und dieses soll im Jahr 2023 so weitergeführt werden!

Auch meldete die Österreichische Münze eine extreme Nachfrage nach Goldmünzen. Nach Aussagen derer, könnte die Prägeanstalt das 3-fache verkaufen, als sie zu produzieren im Stande wären! Wir sehen also eine sehr robuste physische Nachfrage auch bei den Privat- und Geschäftskunden. Von der starken Rekordnachfrage der Zentralbanken ganz zu Schweigen. Welchen Informationsvorsprung haben andere, welchen dem Otto-Normalbürger verborgen bleibt?! Es kreisen sehr viele schwarze Schwäne über der Welt und sind bereit zum Landen!
Zyklen-Technisch ist dieses Bild für niemanden verwunderlich, denn wir nähern uns stetig dem Finale. Die 80-Jahre nach Bretton- Woods enden im Jahr 2024 und jeder der sich mit dieser Materie beschäftigt, sieht immer wiederkehrende Muster und Verwerfungen auf die es sich vorzubereiten gilt. Im finalen Stadium werden wir eine sehr starke Geldentwertung erleben, die nur mit Edelmetallen und entsprechenden Minenaktien abgefedert werden kann! Ist die Inflation einmal aus der Flasche, kann sie niemand so schnell wieder dahin zurück befördern!
So hat auch die EZB in ihrer Sitzung im Dezember die Leitzinsen um weitere 50 Basispunkte erhöht und das bei einer Inflation im Euroraum bei 10 Prozent. Der Zinskorridor liegt noch immer bei lächerlichen 2,5 Prozent. Der Kampf gegen die Inflation hat nie stattgefunden und wird nie stattfinden - er ist aussichtslos! Selbst die EZB geht von einer Projektion der Inflationsrate von 6,3 Prozent für 2023 aus. Damit erhöhte sie ihren Forecast um 0,8 Prozentpunkte. Wenn man bedenkt, wie der Konsens noch vor über einem Jahr war, als die EZB-Direktorin Schnabel am 10 Juli 2021 sagte: „Werden keine hohe Inflation erleben.“
Auch einen sehr interessanten Aspekt äußerte dahingehend JP Morgan Chase. In Ländern wo die Verbraucherpreise die 5 Prozent Hürde überschritten hat, dauert es etwa 10 Jahre bis die Inflation zurück auf das Ziel von 2 Prozent gebracht werden kann. Somit kann jeder ausrechnen, wie lang es am jeweiligen Standort dauern wird! Eines ist klar, diese Aussage unterstreicht, was wir immer wiederholen - über Inflation entschulden sich Staaten auf Kosten der Bürger - und ohne Absicherung werden die meisten 90 Prozent und mehr ihrer Ersparnisse verlieren!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - aber Edelmetalle sind am besten und unverzichtbar!
Mit Mineinvestment finanziell gut durch das Jahrzehnt der Rohstoffe und Edelmetalle navigieren und vom größten Vermögenstransfer der Geschichte profitieren!
Wir bieten als Vertriebspartner der Solit Gruppe ein Edelmetalldepot in der Schweiz an, bei dem die Möglichkeit besteht, Edelmetalle ohne Mehrwertsteuer zu erwerben. Aufgrund des Wegfalls der Differenzbesteuerung zum 1.01.2023 wird Silber voll mit 19 Prozent Mehrwertsteuer belegt und dieser Betrag kommt auf die ohnehin großen Spreads zwischen An- und Verkauf noch hinzu. In Zollfreilagern kaufen wir nahe dem Spotpreis und sparen uns dadurch mittlerweile über 20 Prozent zum normalen Kauf beim Tafelgeschäft in der Filiale - es lohnt sich!
Zudem bieten wir Mitgliedschaften an:
Frühzeitiger Zugang zum MineInvestment Newsletter
Einblick in unser MineInvestment-Depot
Zugang zu unseren 3 Minenaktien-Reports
Zugang zur MineInvestment App
Adhoc Mitteilungen bei Kauf oder Verkauf von Aktien (App)
Wöchentliche Videoupdates zum Minenaktiendepot
Kurzupdates zur aktuellen Marktlage (falls notwendig)
im Gold Abonnement ein persönliches Gespräch im Monat (1h)
Bei Fragen bitte wendet euch gern an uns.
Wir wünschen euch einen gesunden und goldenen Start ins neue Jahr 2023.
Glänzende Grüße
Euer MineInvestment-Team
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dystopie
Risikohinweise und Haftung
1. Die in den Publikationen des MineInvestment Newsletters/Blogs sowie in in den TOP-Mineinvestment (Anbieter) wiedergegebenen Meinungen, Analysen und Prognosen geben die subjektive Einschätzung des Verfassers wieder. Der Anbieter erbringt keine Anlageberatung und gibt keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten ab. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der im Rahmen der Erstellung zu Grunde gelegten Daten oder Einschätzungen, für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Eine Garantie für den Eintritt von aufgestellten Prognosen wird ausdrücklich nicht abgegeben. Eine Aktualisierungspflicht bereits abgegebener Einschätzungen oder Analysen besteht nicht.
2. Alle im MineInvestment Newsletters/Blogs sowie in in den TOP-Mineinvestment veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Finanzinstrumente dar, noch eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder der Zeichnung von Wertpapieren. Jedes Investment in Finanzinstrumenten ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Dieser Newsletters/Blogs stellt nur die persönliche Meinung von David Moll dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der im MineInvestment Newsletters/Blogs sowie in in den TOP-Mineinvestment dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierten Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Spezielle Risiken im Rohstoffsektor: Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken. Durch diese zusätzlichen Risiken zählen die im Newsletters/Blogs „Basic“ sowie in in den TOP-Mineinvestment besprochenen Aktien zur höchsten Risikoklasse mit Totalverlustrisiko.
Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Zwischen dem Abonnenten und Leser des MineInvestment Newsletters/Blogs sowie Käufer der TOP-Mineinvestment kommt kein Beratungsvertrag zustande, da sich unserer Einschätzungen nur auf das Unternehmen selbst, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Autoren Aktien der besprochenen Unternehmen halten dürfen. Sie finden in jeder Ausgabe einen entsprechenden Hinweis über die zum Zeitpunkt der Erstellung gehaltenen Positionen.
(Stand 01.10.2020)
Interessenkonflikt:
Wir sind in den meisten der aufgeführten Gold- und Silberaktien auch privat investiert.