top of page

Die perfekte Krisenvorsorge - besser vorgesorgt als nachgesorgt!

Aktualisiert: 14. Feb.

Krisen sind Chancen


Sehr geehrte Leser,

In der Krise beweist sich der Charakter. -Helmut Schmidt-

Das Zitat von Helmut Schmidt wird sich in geraumer Zeit bewahrheiten, wenn das Eintritt was mathematisch unabdingbar ist und die Menschen von einer schweren Wirtschaftsdepression und sozialen Unruhen heimgesucht werden. Krisen sind Chancen auf die wir uns mit MineInvestment vor allem finanziell vorbereiten. Jedoch gehört auch eine andere Komponente für eine perfekte Krisenvorsorge dazu. Die Abfolge der gerade auftauchenden Krisen und das Lernen aus der Geschichte sollten Anlass dazu geben, dass man sich vor allem geistig und auch physisch zum Schutz der eigenen Gesundheit rechtzeitig positioniert und vorbereitet.


Denn was nützt einem die Unze Gold, wenn es zu Unruhen kommt, Supermärkte geschlossen sind oder es nicht möglich ist Bargeld abzuheben bzw. wenn es zu Stromausfällen kommt, die Heizung im Winter nicht funktioniert?! Selbst das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz warnt bereits seit geraumer Zeit davor und hat bereits im September 2021 ein Buch herausgegeben, in dem gezeigt wird, wie man ohne elektrischen Strom kochen kann.[1]


Checkliste Krisenvorsorge für Lebensmittel

Ebenfalls haben die Behörden die Bürger dazu angehalten mindestens für 10 Tage Nahrungsmittel und Wasser vorzuhalten, um eventuelle Krisen ohne Einkäufe abfedern zu können.[2] Nachfolgend eine Nahrungsmittel-Übersicht der wichtigsten Dinge für die perfekte Krisenvorsorge:

  • Nudeln &Saucen

  • Reis

  • Zucker

  • Honig

  • Salz

  • Branntwein-Essig

  • Wasser in Glasflaschen

  • Gemüse, Fisch, Brot und Fertigprodukte in Konservendosen

  • sauer eingelegtes Gemüse im Glas

  • Kaffee (vakuumverpackt)

  • Knäckebrot

  • Mehl

  • Tee

  • getrocknete Gewürze

  • Trockenobst

  • getrocknete Hülsenfrüchte

  • Speiseöl (ungeöffnet

  • H-Milch (ungeöffnet)

  • Eier

  • Butterschmalz

  • Hartkäse am Stück (im Kühlschrank)

  • Kartoffeln (dunkel, 4-8 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit)

  • Zwiebeln

  • Haferflocken

  • Notnahrungsriegel

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, bestimmte Mengen an Lebensmitteln zu bevorraten:


Essen und Trinken optimaler Weise für 10 Tage:

  • 2 Liter Flüssigkeit pro Person und Tag

  • 2.200 kcal pro Person und Tag. Dabei Lebensmittel nach Haltbarkeit und persönlichen Vorlieben/Verträglichkeit wählen.

  • Gelagerte Lebensmittel regelmäßig verbrauchen und neu bevorraten ("lebender Vorrat")

  • Haustiere nicht vergessen (Nahrung, Einstreu)


Natürlich gehören ebenfalls die Dinge die einem persönlich sehr wichtig sind und schmecken. Damit hat man den Grundbedarf gedeckt und man kommt über die Runden. Jedoch fehlen noch die Ausrüstungsgegenstände zum Erhitzen von Lebensmitteln bzw. zum Heizen der Wohnung bei Stromausfall oder einem Blackout der Energieversorgung.


Krisen dienen zur Weiterentwicklung


„Krisen sind wichtig und sie sind große Chancen für die Menschheit. Wir sollten Krisen willkommen heißen und umarmen. Nach jeder Krise hat die Menschheit sich weiterentwickelt und an Wissen und Wohlstand hinzugewonnen. So wird es auch dieses Mal sein. Der Ökonomen Joseph Schumpeter nennt es die kreative Zerstörung. Eine solche Zerstörung ist notwendig, damit Neues entstehen kann. Je größer eine Krise, desto größer die Chancen, die sie mit sich bringt. Aktuell stehen wir vor dem größten Transformationsprozess unserer Lebzeit. Verschiedene Zyklen enden nun und ein neuer, großer Zyklus beginnt.“[3]


Wir müssen diese nutzen, doch dazu gehört das Wissen über Zyklen, eine finanzielle Bildung und die Vorbereitung auf dessen, mit der die Menschheit am Ende von Epochen immer wieder konfrontiert wurde. Man kann die zerstörerische Kraft des Windes entweder nutzen oder davon gefegt werden. Es ist möglich gegen und mit dem Wind zu segeln, es liegt jedoch an Jedem selbst wie er die Segel setzt oder sich überraschender Weise einen Bruch des Segelmastes zuzieht und den Kräften der Natur völlig hilflos ausgesetzt ist.


"Wer sich auf eine Krise vorbereitet und nichts passiert, hat sehr wenig verloren. Wer sich aber nicht auf eine Krise vorbereitet, wird meistens alles verlieren."[4]


Checkliste Krisenvorsorge für Stromausfall


Nachdem man sich auf die grundlegenden Dinge konzentriert und seinen Wasser- und Lebensmittelvorrat angelegt hat, sollte man sich noch darauf konzentrieren, wie man so gut wie möglich, auch autark spezielle Lebensumstände meistern kann. Heizungs-, oder Stromausfall stehen dabei an erster Stelle und sollten für eine perfekte Krisenvorsorge berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten Punkten zählt unter anderem eine warme Unterkunft, welche je nach Wohnsituation anders erreicht und umgesetzt werden kann!


  • Heizlüfter (ohne Strom keine Funktion!)

  • Kamin

  • Eigener Öl- oder Gastank bei Eigenheimbesitzern

  • Petroleumheizung

  • Gasheizung


Wer die Möglichkeit besitzt einen Brunnen für eine autarke Wasserversorgung zu bohren, sollte bei einem Stromausfall auch ein Notstromaggregat besitzen. Für Brunnen mit geringer Tiefe eignen sich Schwengel-Pumpen, welche manuell per Hand bedient werden können. Wenn der Strom ausfällt, fallen ebenfalls die Pumpen der Wasserversorger aus, was den Toilettengang dann ebenfalls beeinträchtigt! Die Utensilien bei einem Stromausfall:


  • Eimertoilette

  • Notstromaggregat

  • Benzin/ Diesel

  • Kerzen

  • Feuerzeuge

  • Mobile Kochgelegenheit (Gaskocher, Raketenofen, Hobo-Kocher usw.

  • Wasserfilter

  • Portable Power Station mit Solarpanel

  • Kurbeltaschenlampe, Taschenlampe

  • Batterien

  • Bargeld


Dementsprechend ist natürlich auch auf eine Versorgung von Kindern und Kleinkindern zu achten, wenn Supermärkte geschlossen bleiben und Geldautomaten kein Bargeld mehr ausspucken!


  • Windeln

  • Hausapotheke

  • Babynahrung

  • Toilettenpapier und andere Hygieneartikel


Autarkie und Unabhängigkeit


Auch wenn man diese Gegenstände und Anschaffungen eventuell nicht einsetzen muss und benötigt, gehören die Gegenstände für eine perfekte Krisenvorsorge dazu, um auf der sicheren Seite zu sein, falls es zu Beeinträchtigungen in der Versorgung kommen sollte. Jedoch steuert unsere Energiepolitik genau auf dieses Szenario zu und jeder sollte die Warnungen von Stromabschaltungen ernst nehmen und seine eigenen Vorbereitungen dafür treffen.


Die finanzielle Absicherung mit Edelmetallen und Zollfreilagern bzw. ausländischen Brokern und Konten ist die eine Sache, dennoch können Sie im Krisenfall und im Rahmen der perfekten Krisenvorsorge auch diese monetären Notanker in einer Krisensituation nicht essen oder trinken bzw. ihre Wohnung oder Haus damit beheizen.


Daher lautet ein immer wieder unumstößliches Sprichwort der Investmentlegende André Kostolany:


Nichtreich muss man sein, sondern unabhängig.“


In dem kommenden Szenario für die nächsten Jahre sind wahrscheinlich andere Investments die besseren Anlagen als wir es die letzten Jahrzehnte erlebt haben. Dazu ein sehr inspirierendes Zitat:


"Sein eigenes Essen anzubauen, ist wie sein eigenes Geld zu drucken."[5]

Ron Filey, amerikanischer Designer und Guerilla-Gärtner


Wer das zeitlich und auch platzmäßig umsetzen kann, sollte diesen Rat für die perfekte Krisenvorsorge annehmen und in die Realität umsetzen. Es spart nicht nur Unsummen an Geld, sondern ist dazu noch um Längen gesünder und die Gesundheit ist wie viele wissen, sowieso unbezahlbar! Also heißt es ins Handeln kommen und loslegen - für eine perfekte Krisenvorsorge und Unabhängigkeit.


Die perfekte Krisenvorsorge Zusammengefasst:


Bargeld & Krisensichere Sachwerte: Stellen Sie einen Notgroschen auf, den Sie für den Fall unerwarteter Ausgaben oder Einkommensausfälle nutzen können. Ebenso ist es für die perfekte Krisenvorsorge wichtig, einen Teil an Bargeld vorzuhalten, damit im Falle eines Blackouts die Möglichkeit bestehen bleibt Zahlungen durchführen zu können. Ebenso sollten physische Edelmetalle im Direktzugriff vorhanden sein.


Vorräte anlegen und Ausrüstung bereithalten: Legen Sie Vorräte an, wie Lebensmittel, Wasser und Medikamente, um für den Fall einer Krise vorbereitet zu sein. Ebenfalls gehören die Dinge dazu, welche für eine warme Wohnung auch ohne Strom sorgen.


Vermeiden Sie Überschuldung: Überprüfen Sie Ihre Finanzen regelmäßig und stellen Sie sicher, dass Sie keine unnötigen Schulden machen.


Bilden Sie Fähigkeiten aus: Bilden Sie sich in Fähigkeiten aus, die Ihnen im Notfall von Nutzen sein können, wie beispielsweise Erste-Hilfe-Maßnahmen oder den Umgang mit Werkzeug. Ebenfalls ist es hilfreich sich mit heimischen und essbaren Pflanzen aus der Natur zu beschäftigen.


Schützen Sie Ihre Daten: Sichern Sie wichtige Daten und Dokumente, um im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung Zugang zu ihnen zu haben. Reisepässe sollten auf Aktualität geprüft werden, um in der Eile evtl. das Land noch rechtzeitig zu verlassen.


Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich auf eine Krise vorbereiten und sich und Ihre Familie schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine perfekte Krisenvorsorge gibt, aber Sie können durch Vorsorge-Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit von Schäden minimieren. Man kann sich auf 100 Eventualitäten vorbereiten, aber die 101. Möglichkeit tritt ein.


Marktupdate Minen & Edelmetalle


„In der mehr als 3000-jährigen monetären Geschichte kam es nun Anfang September 2022 zum vierten Mal vor, dass das Gold-Silber-Ratio (Wie viele Silberunzen bekomme ich für 1 Unze Gold?) nahe oder leicht über 100 (reziprok kostete 1 Unze Silber 0,01 Unze Gold) notierte. Nach 1941 mit 97, 1991 mit 97, 2020 mit 124, notierte das Gold-Silber-Ratio am 01.09.2022 nun zum vierten Mal in 3000 Jahren über 95.“ [6]


Verhältnis von Gold und Silber grafisch dargestellt
Gold - Silber Ratio

Immer wenn das Gold-Silber-Ratio bei 80 und höher steht, ergaben sich immer sehr große Chancen bei Silber und den Silberaktien. Wie schnell das Ratio wieder nach solchen Extremen sinken kann, zeigte der starke Anstieg des Silberpreises und lies das Ratio sehr schnell wieder auf 80-85 Punkte fallen, wobei der Silberpreis von 17 US-Dollar auf über 24 US-Dollar nach oben getragen werden konnte.


Viele Minenaktien konnten seit dem September-Tief bis dato teilweise mehr als 300% Gewinn vollziehen. Silber sitzt jetzt auf einer Unterstützungszone bei 23 US-Dollar oberhalb des fallenden Trendkanals. Dieser muss jetzt und am besten mit einem Monatsschluss bestätigt werden. Darüber hinaus, kommt dann die 28 US-Dollar als sehr wichtige Wiederstandszone ins Spiel, welche bei Überschreiten die 34-36 US-Dollar freischalten können.


Zu einer perfekten Krisenvorsorge gehören neben dem angesprochenen Bargeld auch Edelmetalle im Direktzugriff, um im Fall der Fälle eine Tauschwährung parat zu haben, falls es über Nacht zu Währungsabwertungen kommt. Solche Momente haben wir sehr oft in der Geschichte gesehen und aktuell sehen wir es im Libanon. Dort wurde von heute auf morgen (1.02.2023) die Währung um über 90 Prozent abgewertet und die inländische Währung damit wertlos!


Glänzende Grüße

Euer MineInvestment-Team


[1] https://wildkraeuterlich.de/warum-lohnt-es-sich-sein-essen-selber-anzubauen/ [1] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Notfall-Vorrat-anlegen-Welche-Lebensmittel-eignen-sich,lebensmittel704.html [2] https://www.friedrich-partner.de/blog-post/krisen-sind-wichtig-krisen-sind-chancen [3] http://krisenvorsorge-ratgeber.org/die-optimale-krisenvorsorge/ [4] https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Kochen-ohne-Strom/kochen-ohne-strom_node.html

[5] https://wildkraeuterlich.de/warum-lohnt-es-sich-sein-essen-selber-anzubauen/

[6] https://www.goldseiten.de/modules/news/article2pdf.php?storyid=553746



165 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page